Erlebnisse Hürden und Herausforderungen eines KRITIS Prüfers
2020-02-29, 19:15–20:15 (Europe/Berlin), Anna
Language: German

KRITIS Betreiber unterliegen aufgrund des § 8a BSI-Gesetzes einer zweijährlichen KRITIS-Prüfung, die so im IT-Sicherheitsgesetz vorgesehen wurde. Auf welche Erlebnisse, Hürden und Herausforderungen aufgrund der Versorgungssicherstellung man da so tritt, wenn man KRITISche Infrastrukturen prüft, wird in diesem Vortrag aufgezeigt.


Fällt bei einem zu Hause eine Komponente oder Anlage aus repariert man diese oder tauscht die aus. In Firmen ist das normalerweise auch der Regelfall. Wenn aber eine Anlage oder Komponente einer kritischen Infrastruktur ausgetauscht oder nach neuen Sicherheitsanforderungen angepasst werden müsste, ist das nicht immer so trivial realisierbar. Auf welche - teilweise Jahrzehnte gereifte - Problemstellungen man dann trifft und wie man diese ggf. Lösen kann wird in diesem Vortrag aus dem Leben eines KRITIS-Prüfers erzählt, der mit Herz und Seele dabei ist, diese Umgebungen für uns alle sicherer zu machen. Schauen wir doch mal gemeinsam, auf was man dabei so gestoßen ist...

See also: Folien Erlebnisse eines KRITIS Prüfers - HonkHase

Manuel (HonkHase) Atug
Senior Manager bei der HiSolutions AG
Diplom-Informatiker & Master of Science in Applied IT Security & Ingenieur
seit über 23 Jahren in der Informationssicherheit tätig
Spezialthemen: KRITIS, Hackback und Ethik

Seit ~23 Jahren Aktiv in ein paar Vereinen:
Chaos Computer Club, Chaos Computer Club Cologne, c-base, Digitale Kultur, ISACA, GI, FifF, GFF, Freie Software Freunde, Cyber Security Cluster Bonn, European Society for Digital Souvereignty, Geraffel Core Member

Leiter der unabhängigen Arbeitsgruppe Kritische Infrastrukturen (AG KRITIS)